Paul Pogba wechselt sensationell zu Borussia Dortmund nach Ende seiner Dopingsperre

Paul Pogba hat offiziell bei Borussia Dortmund unterschrieben und kehrt damit nach einer 18-monatigen Dopingsperre spektakulär in den europäischen Spitzenfußball zurück. Der französische Mittelfeldspieler, der zuvor bei Juventus unter Vertrag stand, war seit der einvernehmlichen Vertragsauflösung während seiner Sperre vereinslos. Nun hat Dortmund zugeschlagen und sich seine Dienste ablösefrei gesichert – eine Chance für Pogba, seine Karriere neu zu beleben und seine Kritiker zum Schweigen zu bringen.

 

Ein Neuanfang in Deutschland

 

Mit 31 Jahren bleibt Pogba eine der rätselhaftesten Figuren im Weltfußball. Sein Wechsel nach Dortmund zeigt, dass er weiterhin auf höchstem Niveau spielen möchte. Statt lukrative Angebote aus der Major League Soccer (MLS) oder Saudi-Arabien anzunehmen, entschied er sich für die Rückkehr auf die Champions-League-Bühne. Laut Insiderquellen reizte ihn besonders die Wettbewerbsfähigkeit des BVB-Kaders, die renommierte Nachwuchsförderung und die Möglichkeit, sich mit Europas Elite zu messen.

 

In seiner Vorstellung beim Verein äußerte Pogba seine Begeisterung über die neue Herausforderung:

 

“Dortmund ist ein Klub mit großen Ambitionen und leidenschaftlichen Fans. Ich habe den Fußball auf höchstem Niveau vermisst, und dies ist der perfekte Ort, um neu anzufangen. Ich will meinen Beitrag leisten, gewinnen und zeigen, dass ich noch viel zu geben habe.”

 

Der Franzose unterschrieb einen Zweijahresvertrag mit der Option auf ein drittes Jahr. Während die Gehaltsdetails nicht bekannt sind, wird berichtet, dass Pogba erhebliche finanzielle Einbußen in Kauf genommen hat, um sich Dortmund anzuschließen. BVB-Trainer Edin Terzić spielte eine entscheidende Rolle bei der Verpflichtung des Weltmeisters und sieht in ihm eine wertvolle Verstärkung für das Mittelfeld.

 

Pogbas Weg zur Wiedergutmachung

 

Die Verpflichtung erfolgt nach einer schwierigen Phase in Pogbas Karriere. 2023 wurde er nach einem positiven Test auf Testosteron zunächst für vier Jahre gesperrt. Nach monatelangen Einsprüchen wurde die Sperre auf 18 Monate reduziert, sodass er ab März 2025 wieder spielen darf. Während seiner Sperre hielt sich Pogba mit individuellem Training fit, um sich die Chance auf eine Rückkehr in den europäischen Spitzenfußball offen zu halten.

 

Zunächst wurde über eine spektakuläre Rückkehr zu Manchester United spekuliert, doch Berichten zufolge verfolgte der Klub andere Pläne. Auch Klubs aus Saudi-Arabien und der MLS – allen voran Inter Miami – zeigten Interesse, doch Pogba wollte sich in Europa beweisen.

 

Der frühere United-Stürmer Dwight Yorke meinte sogar, dass Pogba United noch helfen könnte: “Er ist besser als alles, was sie derzeit im Mittelfeld haben,” sagte Yorke gegenüber The Scottish Sun. Doch United entschied sich gegen eine Verpflichtung, was Dortmund die Tür öffnete.

 

Was Pogba Dortmund bringt

 

Pogbas Verpflichtung könnte für den BVB ein entscheidender Faktor sein. Der Bundesligist suchte nach einem erfahrenen Mittelfeldspieler, der das Spiel lenken, defensiv stabilisieren und offensive Kreativität einbringen kann. Seine Führungsqualitäten, Technik und Erfahrung werden dem Team, das in dieser Saison mit inkonstanten Leistungen im Mittelfeld zu kämpfen hatte, erheblich helfen.

 

Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl betonte die Bedeutung des Transfers:

 

“Paul Pogba ist ein Weltklasse-Spieler mit einer Siegermentalität. Wir glauben, dass er noch viel zu bieten hat, und freuen uns darauf, ihn im BVB-Trikot zu sehen. Seine Erfahrung wird in unserem Kampf um nationale und europäische Titel von großem Wert sein.”

 

Auch wenn es Bedenken hinsichtlich seiner langen Wettkampfpause gibt, ist Dortmund zuversichtlich, ihn schnell wieder auf Top-Niveau zu bringen. Berichten zufolge wird Pogba ein intensives Fitnessprogramm absolvieren, bevor er sein Debüt voraussichtlich im April gibt.

 

Blick auf die WM 2026

 

Die Rückkehr auf die große Bühne gibt Pogba zudem neue Hoffnung auf eine Teilnahme an der FIFA-Weltmeisterschaft 2026. Der Mittelfeldspieler spielte eine entscheidende Rolle beim französischen WM-Triumph 2018, verpasste jedoch die WM 2022 verletzungsbedingt. Sollte er in Dortmund überzeugen, könnte eine Rückkehr in Didier Deschamps’ Nationalteam in Reichweite sein.

 

Fußballexperte Julien Laurens sieht in Pogbas Wechsel nach Dortmund einen wichtigen Schritt auf dem Weg zurück ins französische Team:

 

“Wenn er in der Bundesliga und Champions League gute Leistungen zeigt, gibt es keinen Grund, warum Deschamps ihn nicht wieder berücksichtigen sollte. Pogba bleibt ein Spieler für die großen Spiele,” sagte Laurens gegenüber ESPN FC.

 

Der Weg nach vorn

 

Pogbas Karriere war geprägt von Höhen und Tiefen, doch mit seinem Wechsel zum BVB beginnt ein neues Kapitel. Da die Dortmunder noch in mehreren Wettbewerben vertreten sind, hat er die perfekte Bühne, um der Welt sein Können erneut zu beweisen.

 

Sein erstes Spiel für Dortmund wird für Anfang April erwartet, und die Vorfreude unter den Fans ist riesig. Die legendäre Gelbe Wand wird gespannt darauf warten, ob Pogba sein Comeback mit Bravour meistert – denn eines ist sicher: Seine Geschichte ist noch lange nicht zu Ende.

Post Comment