Überschrift: Niko Kovač tritt als BVB-Trainer nach Transferstreit mit Klubführung zurück
Borussia Dortmund hat am Montag überraschend den Rücktritt von Cheftrainer Niko Kovač bekannt gegeben. Grund für die Trennung sollen anhaltende Meinungsverschiedenheiten mit Sportdirektor Sebastian Kehl über die Transferstrategie des Klubs sein.
Kovač übernahm zu Saisonbeginn das Traineramt mit dem Ziel, den BVB zurück an die nationale Spitze zu führen. Doch hinter den Kulissen kam es offenbar wiederholt zu Spannungen. Insidern zufolge forderte Kovač gezielte Verstärkungen in der Defensive sowie den Verbleib wichtiger Leistungsträger. Die Klubführung hingegen setzte verstärkt auf eine langfristige Ausrichtung mit Fokus auf junge Talente und wirtschaftliche Stabilität.
In einem offiziellen Statement erklärte der Verein: „Niko Kovač hat den Vorstand darüber informiert, dass er sein Amt als Cheftrainer mit sofortiger Wirkung niederlegt. Wir danken ihm für seine Arbeit und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.“
Der Rücktritt kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Der BVB steht im engen Rennen um die Champions-League-Plätze und muss nun kurzfristig eine Interimslösung finden. Wer Kovač bis zum Saisonende ersetzt, soll in den nächsten Tagen entschieden werden.
Kovač selbst äußerte sich bisher nicht öffentlich zu seinem Rücktritt. Sein plötzlicher Abgang wirft jedoch erneut ein Schlaglicht auf die Herausforderungen innerhalb der Klubführung – insbesondere in Hinblick auf die Kaderplanung und die sportliche Ausrichtung.
Die Fans hoffen nun auf schnelle Klarheit und Stabilität, während Borussia Dortmund sich auf eine entscheidende Saisonphase vorbereitet.
Post Comment